Sonntag, 03. August 2025

Heilig-Jahr-Feier der Jugendlichen in Rom beendet

Jugendliche auf dem Weg zum Petersplatz

Papst Leo auf dem Petersplatz

Rom bei Nacht

Finden Sie hier einen Reisebericht unserer Pastoralreferentin Sandra Petrollo-Shahtout von dem weltweiten Jugendtreffen das vom 28. Juli bis 3. August in Rom stattfand.

„Wir sind Pilger der Hoffnung“, so lautet das Motto des Heiligen Jahres 2025, das alle 25 Jahre in Rom ausgerufen wird. Auch die Jugend war besonders eingeladen in der Woche ab dem 28.07.2025. Eine Million Jugendliche sind dieser Einladung gefolgt. Aus Deutschland waren es (nur) etwa 5000. Diese vielen Menschen und deren Flaggen aus aller Welt- das war das beeindruckende Bild beim Fest der Jugend in Rom, zu dem natürlich auch Papst Leo XVI gekommen war. Die ewige Stadt blühte in diesen Tagen auf und war erfüllt von Gesängen, Gebeten, tanzenden Jugendlichen und einer ansteckenden Freude am Glauben. 
Ich bin mit einer kleinen Reisegruppe der Einladung nach Rom, von Charis International und Nightfever Deutschland gefolgt und kann jetzt etwas von der Zeit in Rom berichten.

Die Straßen waren voll von jungen Menschen und die Luft war erfüllt von Gesängen und. Rufen in den unterschiedlichsten Sprachen. Besonders in Erinnerung ist mit eine Gruppe Jugendlicher aus Spanien, die gemeinsam das Halleluja sangen, begleitet mit Trommeln und Gitarren. Nach kurzer Zeit sah man viele Menschen aus den unterschiedlichsten Ländern miteinander im Kreis tanzen. Ein Vorgeschmack des Himmels, so fühlte es sich an. 
Besonders berührend war die tiefe Gebetsfreude der Jugendlichen. Ich erinnere mich besonders an eine Szene, wo ein junger Priester, zusammen mit einer jungen Frau, für eine obdachlose Frau gebetet haben- mitten auf der Einkaufsstraße in Rom. Während wir uns das in Deutschland kaum vorstellen können, bildeten sich überall in den Kirchen und im Zirkus Maximus lange Schlangen vor den Beichtplätzen.

Auch die deutsche Gemeinde, Santa Maria dell´anima war am Donnerstag Abend erfüllt von über 2000 deutschsprachigen Jugendlichen, die zusammen Nightfever gefeiert haben (eine weltweite Initiative, die mit dem WJT in Köln begann). Ein ganzer Abend voller Gesang und Anbetung.

Papst Leo zeigte sich in diesen Tagen sichtlich bewegt von dieser Jugend. Bereits am Dienstag erschien er überraschend für alle, im Anschluss an die Eröffnungsmesse, um die jungen Menschen persönlich zu begrüßen. 
Höhepunkt war die große Abschlussmesse mit dem Papst. Etwa 7000 Priester, 450 Bischöfe und einer Million jungen Menschen aus der ganzen Welt sind seiner Einladung gefolgt.
Papst Leo`s Botschaft in dieser Woche war klar: Es braucht Frieden! Es braucht eine Beziehung zu Christus, die wir besonders in der eucharistischen Anbetung und den Sakramenten finden. Und es braucht Mut! Mut zur Veränderung, Mut hinauszugehen und das Evangelium in die Welt zu tragen, besonders auch zu den Armen. 
Diese Pilgerfahrt war mehr als ein Festival – sie war ein Zeugnis dafür, dass die Kirche nicht im Sterben liegt, sondern lebt. In den Herzen der Jugend, in ihrem Gesang und Gebet. 
„Wir sind Pilger der Hoffnung“. Das ist eine Aufforderung, die an alle Gläubigen ergeht. Erfüllt von unserem Glauben an den auferstandenen Christus, sind wir gerufen Hoffnung zu bringen an die Plätze, wohin wir gerufen sind. Zuhause, am Arbeitsplatz, in den Schulen und Unis und in unseren Gemeinden. 

Sandra Petrollo-Shahtout

Im Folgenden finden Sie weitere Berichte, Fotos und einen Filmbericht zu dem Ereignis: